Konfigurationsbox öffnen

Das Viva con Agua Ökosystem

Verein, Social Business, Stiftung, Community – wie aus einzelnen Teilen ein lebendiger Organismus wird

WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER

Das ist nicht nur ein Slogan, sondern der Kern, der das Viva con Agua Ökosystem verbindet. Mit einer einzigartigen Mischung aus gemeinnützigen Vereinen, innovativen Social Businesses, starken Stiftungsstrukturen und einer leidenschaftlichen Community schafft Viva con Agua etwas, das weit mehr ist als die Summe seiner Teile. Was wir als Ökosystem bezeichnen, ist ein lebendiger Organismus, der sich durch Zusammenarbeit, Kreativität und Gemeinsinn ständig weiterentwickelt. 

Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise durch das Viva con Agua Ökosystem. Erfahre, wie die verschiedenen Bestandteile zusammenarbeiten und warum das Zusammenspiel so zentral für die Mission ist, allen Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen 

 Was wir meinen, wenn wir „Ökosystem“ sagen 

Das Viva con Agua Ökosystem umfasst weit mehr als nur ein einzelnes Projekt oder eine Organisation. Es ist ein lebendiger Organismus, der aus verschiedenen Teilen besteht und durch ein zentrales Ziel vereint wird: Wasser für alle – alle für Wasser. 

Dabei arbeiten wir mit unterschiedlichen Ansätzen: 

  • Gemeinnützigkeit und Aktivismus: Das Herzstück unserer Bewegung sind die Menschen, die sich mit Leidenschaft für unsere Vision einsetzen. 
  • Strategische Stabilität: Unsere Stiftung sorgt dafür, dass die Werte, die Kultur und die Marke Viva con Agua nachhaltig geschützt sind. 
  • Social Businesses: Wirtschaftliche Initiativen wie die Villa Viva oder die Goldeimer gGmbH ermöglichen es uns, Wirkung auf kreative und unabhängige Weise zu erzielen. 
  • Community: Die eigentliche Seele unseres Ökosystems. Denn ohne die Power von Tausenden Unterstützer*innen weltweit wäre das alles nicht möglich. 

Lass uns tiefer eintauchen und die Säulen dieses einzigartigen Ökosystems genauer betrachten. 

Der Verein: satzungsgebunden, gemeinnützig, wirksam: Das Herzstück von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. 

Seit der Gründung 2006 steht der Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. an erster Stelle. Er ist der Ursprung unserer Bewegung und die Grundlage all dessen, was wir im Laufe der Jahre aufgebaut haben. Mit dem klaren Ziel, sauberes Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung dort zu ermöglichen, wo es am dringendsten gebraucht wird, hat der Verein bereits Hunderttausende Leben verändert. 

 Was den Verein besonders macht: 

  • WASH-Projekte: Der Fokus liegt auf Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene, die essentiell für eine nachhaltige Entwicklung sind. 
  • Freudvolle Aktionen: Durch Musik, Kunst und Sport generieren wir nicht nur Spenden, sondern verändern auch die Wahrnehmung, wie Aktivismus aussehen kann. 
  • Engagement von Anfang an: Über 15.000 Menschen haben sich bisher freiwillig bei Viva engagiert. Gemeinsam leben wir die Devise „Alle für Wasser“.

Die Social Businesses: wirtschaftlich, aber zweckorientiert 

Warum nicht Wirtschaftskraft nutzen, um soziale Wirkung zu erzielen? Diese Frage beantwortet Viva con Agua mit einer Reihe innovativer Social Businesses, die Menschen aktivieren und gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. 

Beispiele, die Wirkung zeigen: 

Viva con Agua Mineralwasser: Das erste Social Business unserer Bewegung und gleichzeitig ein „flüssiger Flyer“, der nicht nur ökologische Nachhaltigkeit fördert, sondern durch jeden Kauf Spenden generiert. 

Goldeimer: Eine gGmbH, die auf charmante Weise Toiletten zu einem gesellschaftlichen Thema gemacht hat. Ob mit recyceltem Klopapier oder mobilen Komposttoiletten – Goldeimer zeigt, wie WASH-Themen freudvoll kommuniziert werden können. 

Villa Viva: Unsere sozial engagierten Gästehäuser in Hamburg und Kapstadt verbinden Menschen, inspirieren sie und unterstützen dabei direkt die WASH-Arbeit weltweit. 

Diese Social Businesses sind mehr als nur wirtschaftliche Projekte. Sie sind Bienenschwärme, die die gesamte Vision vorantreiben. 

Die Stiftung: Strategische Stabilität  

Eine Vision braucht auch nachhaltigen Schutz. Genau deshalb wurde die Viva con Agua Stiftung gegründet. Seit 2010 sorgt sie für Stabilität und sichert langfristig die Werte, die Kultur und die Marke Viva con Agua. 

Warum die Stiftung so wichtig ist: 

  • Markenschutz: Sie schützt unsere Vision, Mission und Kultur langfristig. 
  • Nachhaltigkeit: Indem sie Social Businesses wie die Viva con Agua Wasser GmbH unterstützt, sichert sie einen nachhaltigen Kreislauf zwischen Gemeinnützigkeit und Wirtschaft. 
  • Starker Rahmen: Selbst in einem global wachsenden Netzwerk sorgt die Stiftung dafür, dass alle Partner*innen stets an unseren Werten ausgerichtet handeln. 

Die Community – unser eigentlicher Mehrwert 

Und schließlich kommen wir zu dem, was Viva con Agua wirklich einzigartig macht. Die Community. Es sind die Menschen, die jeden Tag ihre Begeisterung und Energie einbringen und die Vision „Wasser für alle“ lebendig machen. Von Unterstützerinnen über Künstlerinnen bis hin zu den berühmten „Aguanistas“ – jeder Beitrag zählt. 

Wie die Community wirkt: 

  • Lokale Crews: Von kleinen Aktionen bis hin zu großen Events bringen die ehrenamtlichen Viva con Agua Crews in Deutschland, Österreich und der Schweiz Menschen zusammen. 
  • Internationale Projekte: Ob in Europa, Äthiopien, Uganda, Sambia oder Tansania  – das Engagement kennt keine Grenzen. 
  • Zusammenhalt und Inspiration: Unser Gemeinschaftsgefühl & damit verbunden unsere große Community ist der Klebstoff, der alles zusammenhält. 

Ein abgestimmtes Zusammenspiel: Was das für Spender*innen heißt 

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Social Businesses Spenden ersetzen. Das ist jedoch nicht der Fall. Vielmehr ergänzen sie das klassische Spendenmodell, indem sie zusätzliche Ressourcen schaffen und neue Zielgruppen ansprechen. Für Spender*innen bedeutet das: 

  • Maximale Wirkung: Ihre Unterstützung wird strategisch eingesetzt und durch zusätzliche Einnahmen aus Social Businesses gestärkt. 
  • Nachhaltige Systeme: Die Kombination aus Wirtschaft und Gemeinnützigkeit sorgt dafür, dass Projekte auch langfristig Bestand haben. 
  • Teil eines Ganzen: Mit Ihrer Spende stärken Sie nicht nur einzelne Projekte, sondern das gesamte Ökosystem. 

Willkommen im Viva con Agua Ökosystem 

Wer verstehen will, wie Wirkung funktioniert, muss Systemdenken lernen. Genau das ist die Stärke des Viva con Agua Ökosystems. Es zeigt, wie vielfältige Ansätze wie Gemeinnützigkeit, wirtschaftliche Modelle und Community-Arbeit nicht konkurrieren, sondern sich gegenseitig befruchten. Wenn du das alles einmal hautnah erleben willst, bist du herzlich eingeladen, Teil unseres Ökosystems zu werden. Du kannst spenden, Teil einer Viva con Agua Crew werden oder unsere Social Businesses unterstützen, in dem du zu der sozialeren Alternative im Produktregal greifst. Unsere Produkte und Dienstleistungen sind immer eine soziale Alternative zu klassischen Produkten. Wenn du Wasser in Flaschen trinken magst, dann kauf unser Wasser, denn es supporte am Ende Trinkwasserprojekte. Wenn du ein Hotel in Hamburg suchst, dann schlaf bei uns, denn damit unterstützt du auch den Kern unserer gemeinnützigen Arbeit. Jedes Puzzleteil zählt. 💧✨ 

Mach den ersten Schritt und werde Teil dieser einzigartigen Bewegung. Gemeinsam schaffen wir eine Welt, in der sauberes Trinkwasser für alle verfügbar ist. 

 

Unsere Family

Newsletter

Melde dich zu unseren Laufend Guten Nachrichten an:





SPENDENKONTO

Empfänger*in: Viva con Agua
IBAN: DE58 2005 0550 1268 1351 81
BIC: HASPDEHHXXX
Betreff: WASSER FÜR ALLE

Gib bitte deine Adresse oder E-Mail Adresse im Überweisungsbetreff mit an, damit wir überhaupt wissen, wer du bist.