
WASH in Südafrika
Viva con Agua supportet Wasserprojekte in Südafrika.In Kapstadt unterstützen wir das Duschmobil Nina Manzi, in der Eastern Cape Region ein ganzheitlich angelegtes WASH-Projekt mit einem besonderen Fokus auf Schulen.
Wasserprojekte – klingt einfach und ist doch so vielseitig! Wir fördern Projekte in verschiedenen Viva con Agua-Ländern. Dabei folgen wir dem WASH-Ansatz. Darüber hinaus konnten wir viele weitere kreative Ansätze entwickeln, die den Erfolg der Projekte unterstützen. Wir arbeiten mit vielen lokalen sowie internationalen Partnerorganisationen zusammen.
… ist die Abkürzung für Wasser, Sanitär, Hygiene. Diesem Dreiklang folgen alle von uns unterstützten Projekte. Im Zusammenspiel unterstützt WASH langfristig und nachhaltig den Erfolg der einzelnen Projektmaßnahmen.
Die meisten Projekte unterstützen wir auf dem afrikanischen Kontinent. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf Projekten in Uganda, Äthiopien, Mosambik und Südafrika. Mit diesen Ländern und unseren Partnerorganisationen vor Ort verbinden uns zum Teil jahrelange professionelle und persönliche Verbindungen.
Was bedeutet WASH? Und wie werden Projekte ausgewählt? Antworten gibt es in unseren WASH-FAQ.
Wo Mensch und Technik aufeinandertreffen, stehen Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vor besonderen Herausforderungen. So viel ist klar: Ohne Brunnen ist alles nichts, doch Brunnen sind nicht alles! Daher fördern und entwickeln wir ganzheitliche Projektansätze, die über das reine Bereitstellen von Hardware (neben Brunnen auch Toiletten, Handwascheinrichtungen etc.) hinausgehen und dazu beitragen, dass diese Anlagen auch langfristig funktionieren. Wir als Viva con Agua entwickeln uns ständig weiter und optimieren konsequent die Projektqualität, um Spenden in eine Investition in Nachhaltigkeit und die Veredelung der Projekte zu verwandeln.
Unsere Antworten auf die Komplexität von WASH-Projekten finden sich in unserer WASH-Strategie und unserem neuen Ansätzen für nachhaltiges und langfristig effektives Design von WASH-Projekten: