696 Millionen Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Was 2024 möglich gemacht hat – dank euch
Rund 696 Millionen Menschen weltweit haben keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das besagt eine neue Statistik des Joint Monitoring Programme, kurz JMP, von WHO und Unicef. Das JMP sammelt weltweit Daten rund um den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Klos und Hygienemöglichkeiten. Dieser Dreiklang WASH (Wasser, Sanitär, Hygiene) bildet die Grundlage unserer Arbeit für sauberes Trinkwasser weltweit.
Entsprechend wichtig für Viva con Agua sind die Zahlen des JMP. Sie bilden die verlässlichste Quelle um zu wissen, wie weit wir als Gemeinschaft die Vision „Wasser für alle“ bisher realisieren konnten. Und welcher Weg noch vor uns liegt für eine Welt ohne Durst.
Dabei zeigt die neue Statistik: Gemeinsam bewegen wir einiges. Immer mehr Menschen weltweit haben sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser. Seit ihrer Gründung erreichte Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. gemeinsam mit ihren Partnerorganisationen über 4.5 Millionen Menschen mit Wasserprojekten. Doch wir sind noch lange nicht fertig. Wasser ist Leben. Und darum setzen wir uns weiter mit freudvollem Aktivismus für eine Welt ohne Durst ein.
Herausforderungen, Fortschritt und Ausblick rund um die Arbeit von Viva con Agua
Was können wir abseits der nackten Zahlen über den Fortschritt unserer Vision „Wasser für alle“ sagen? Bei Viva con Agua kümmert sich ein Team aus Expertinnen und Experten um das Design, Management und Monitoring von Wasserprojekten. Wie blicken sie auf Herausforderungen und Fortschritte?
Jeder Tropfen zählt – und 2024 habt ihr gezeigt, wie groß eine Welle werden kann. Vertrauen schafft Verbindung. Und Verbindung verwandelt sich in Veränderung. Lasst uns weiterströmen – von Herz zu Herz, von Idee zu Wirkung, von Tropfen zu Welle.
696 Millionen Menschen ohne sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser – was steckt dahinter?
Regelmässig erfolgt eine Aktualisierung der Zahlen des JMP. In diesem Jahr wurden diese im Rahmen der World Water Week in Stockholm vorgestellt – einer der weltweit wichtigsten Konferenzen rund um das Thema Trinkwasser.
Und wie es bei Statistiken eben ist: In den Details wird es spannend. Wie also setzt sich die Zahl zusammen?
Das JMP legt in seiner Statistik Abstufungen rund um den Zugang zu Wasser, Klos und Hygienemöglichkeiten fest. Rund um Trinkwasser unterscheidet die Statistik zwischen
Savely Managed. Trinkwasser ist direkt verfügbar, sicher gemanaged und sauber.
Basic. Trinkwasser ist in einer vertretbaren Reichweite verfügbar, sicher gemanaged und sauber.
Limited. Trinkwasser ist mit erheblichem Zeitaufwand/Weg verfügbar, sicher gemanaged und sauber.
Unimproved. Trinkwasser aus einer ungesicherten Quelle oder einem ungesicherten Brunnen.
Surface. Trinkwasser direkt aus einem Oberflächengewässer, wie Fluss, Bach, See etc.
In seiner Arbeit setzt Viva con Agua einen klaren Fokus. Nach dem Prinzip „Leave no one behind“ erreichen Wasserprojekte von Viva con Agua Menschen, um eine Basisversorgung mit Trinkwasser zu ermöglichen. Was wir bei einem Blick auf Zahlen und statistische Erhebung nicht vergessen dürfen: die Menschen dahinter. Wasser ist Leben. Wasser ermöglicht ein gesundes Leben, Zugang zu Bildung, Empowerment und vielem mehr. 696 Millionen Menschen ohne sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser bedeutet, all das fehlt in großem Maße.
Spende jetzt für Wasserprojekte und sauberes Trinkwasser weltweit