Die Viva con Agua Beteiligungs GmbH & Co. KG und Viva con Agua setzen sich gemeinsam für sauberes Trinkwasser in Uganda ein. Darüber hinaus wird die Gesundheit jeder einzelnen Person geschützt, Mädchen haben die Chance auf Schulbildung, Frauen erlangen mehr Selbstbestimmung und lokale Gemeinschaften werden gestärkt.
Mit dem ALL4WASH-Projekt wird der nachhaltige Zugang zu sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und Hygienediensten an Schulen im Wakiso Distrikt in der Hauptstadt Kampala verbessert. Das Ziel ist die Förderung nachhaltiger WASH-Dienste (Wasser, Sanitärversorgung, Hygiene) an 20 Schulen und in ihren umliegenden Gemeinden.
Durch die großzügige Spende der KG – im Wert von 100.000 Euro – konnten im letzten Jahr wichtige Maßnahmen, die eine zuverlässige und sichere Wasserversorgung an Schulen ermöglichen, erreicht werden. Hier kommt ein Einblick, wie eure Spende gewirkt hat:
💧 17.307 Schüler*innen profitieren direkt von den implementierten WASH-Diensten
💧 1.000 UL4C-Trainings, die sich direkt auf das WASH-Verhalten von Schüler*innen und Lehrpersonal auswirken, konnten durchgeführt werden
Tausend Dank für euren tollen Einsatz für sauberes Trinkwasser!
Water For All – All For Water!
Schulen wie zum Beispiel die Kansangati Muslim Primary School, die Namungona Orthodox Primary School und die Sir Apollo Kaggwa School zeigen, wie wirkungsvoll die erfolgreiche Implementierung von WASH-Diensten in Verbindung mit aktivem Community Engagement sein kann.
Dank dieser Maßnahmen konnte die Beteiligung von Mädchen und Jungen an unseren UL4C-Aktivitäten gesteigert werden – ein bedeutender Schritt hin zu mehr Gleichberechtigung unter den Schüler*innen und einem gestärkten WASH-Bewusstsein.
Seit dem Projektstart im Januar 2023 konnten wir bereits signifikante Verbesserungen erzielen. 12 der 20 Schulen haben nun Zugang zu sauberem Wasser und angemessenen sanitären Einrichtungen. Über Schulungen und Workshops stärken wir zudem die Kapazitäten vor Ort, um langfristige Veränderungen im Verhalten und der Hygiene zu ermöglichen. Durch eine enge Kooperation mit lokalen Partnern sichern wir Nachhaltigkeit und langfristigen Erfolg.
Zu den zentralen Fortschritten und Erkenntnissen des WASH-Programms zählt insbesondere, dass WASH-Clubs das Engagement der Schüler*innen für Hygiene- und Gesundheitsmaßnahmen deutlich fördern. In Kombination mit den praxisorientierten UL4C-Handbüchern wird eine nachhaltige Verhaltensänderung gezielt unterstützt.
Die aktive Einbindung von Schüler*innen, Lehrkräften und Behörden stärkt die Akzeptanz und Verankerung des Themas WASH im Schulalltag. Durch die Integration der Aktivitäten in den Stundenplan wird zudem die notwendige Zeit für eine kontinuierliche Umsetzung geschaffen. Regelmäßige gemeinsame Reflexionen und Reviews fördern darüber hinaus die Eigenverantwortung aller Beteiligten und stärken die langfristige Wirksamkeit des Programms.
Bis Ende 2025 wollen wir weitere 8 Schulen mit nachhaltigen Wasser- und Sanitäranlagen versorgen, um insgesamt 16.000 Schüler:innen zu unterstützen. Zudem setzen wir unsere Schulungsaktivitäten fort, um sicherzustellen, dass der Wandel dauerhaft bestehen bleibt. Unsere nächsten Schritte beinhalten außerdem umfassende Monitoring-Besuche und Evaluierungen, um die Qualität und Nachhaltigkeit unserer Maßnahmen sicherzustellen.
Jede Spende hilft dabei Brunnen zu bauen, WASH-Projekte umzusetzen & nachhaltige Strukturen in den Projektgebieten zu schaffen! 🩵