Konfigurationsbox öffnen

Kein Spendencent für Hotels – Was wirklich stimmt

Was hinter der Frage steckt und wie wir radikale Transparenz leben.

 Was wir meinen, wenn wir „Ökosystem“ sagen 

„Fließt Spendengeld in Hotels?“ Diese Frage taucht immer wieder auf und regt zweifellos zum Nachdenken an. Sie legt den Finger auf eine sensible Stelle und zeigt, wie wichtig Transparenz und Verständlichkeit im Bereich gemeinnütziger Arbeit sind. Aber gleichzeitig zeigt sie auch, wie Vorurteile und Missverständnisse die Wahrnehmung der Arbeit gemeinnütziger Organisationen prägen. Bei Viva con Agua begegnen wir dieser Frage nicht mit Verteidigung, sondern mit Offenheit – schließlich ist sie die perfekte Gelegenheit, unseren Ansatz und unsere Werte zu erklären.

Die kurze Antwort lautet nein. Kein Cent Spendengeld fließt in unsere Social Businesses, wie die Villa Viva. Und die lange Antwort, die ist noch viel spannender.

 Die Satzung zeigt, was geht und was nicht 

Unsere Arbeitsweise basiert auf einem klaren, rechtlichen Fundament, das in unserer Satzung verankert ist. Sie stellt sicher, dass Viva con Agua als gemeinnützige Verein ausschließlich für ihre satzungsmäßigen Zwecke tätig ist und keine eigenwirtschaftlichen Ziele verfolgt (§ 2 (6–7)).

Das bedeutet: 

  • Spendengelder fließen ausschließlich in unseren gemeinnützigen Zweck. Kein Cent wird für wirtschaftliche Vorhaben wie die Villa Viva, Goldeimer oder das Viva con Agua Wasser verwendet.
  • Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke genutzt werden. Wir dürfen Gelder weiterleiten, aber ausschließlich an andere steuerbegünstigte Körperschaften und nur für gemeinnützige Zwecke (§ 2 (3)).
  • Unsere Ziele sind klar definiert: Unterstützung von Trinkwasserprojekten, Informationsarbeit und Bildung. Wirtschaftliche Aktivitäten, Immobilien oder Produkte gehören nicht zu unseren Aufgaben (§ 2 (4)).

Unsere Prinzipien sind dabei unverrückbar: Transparenz, Nachhaltigkeit und Partnerschaftlichkeit. Wir legen regelmäßig Rechenschaft über unsere Finanzen ab und arbeiten eng mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, um sicherzustellen, dass Spendengelder effektiv eingesetzt werden.

Unser Ziel ist eine Welt, in der alle Menschen Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer Grundversorgung haben. Eine Welt ohne Durst, ohne Krankheiten durch verschmutztes Wasser und ohne den täglichen Überlebenskampf aufgrund fehlender Hygiene. Die Herausforderung ist groß, aber wir glauben fest daran, dass sie gemeinsam bewältigt werden kann.

Unsere Social Businesses bringen Wirkung

Unsere Social Businesses sind mehr als wirtschaftliche Unternehmen in unserem Ökosystem – sie sind Möglichkeitsräume. Sie nutzen das bestehende System, um es für unsere Ziele zu wenden und zu transformieren. Aber warum Social Businesses? Weil wir glauben, dass man das System von innen heraus verändern kann.

  • Villa Viva ist weit mehr als ein „Hotel“. Sie ist ein Haus für Begegnung, Inspiration und Community. Kunst, Kultur und Aktivismus treffen hier zusammen, schaffen eine Plattform für soziales Engagement und tragen gleichzeitig zur Finanzierung von Wasserprojekten bei.
  • Goldeimer zeigt, wie Hygiene, Humor und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Jede gekaufte Rolle Toilettenpapier unterstützt weltweit bessere sanitäre Versorgung.
  • Die Wasser GmbH verkauft Flaschenwasser, um auf der einen Seite sauberes Trinkwasser zu fördern und auf der anderen Seite unsere Vision von Wasser für alle zu stärken.

Wichtig dabei ist, dass kein einziger Euro aus Spendenmitteln jemals in diese Projekte fließt. Stattdessen und zahlen auf die gemeinnützigen Ziele des Vereins ein.

Der Verein hat nur eine Berechtigung: Wirkung

Die Daseinsberechtigung von Viva con Agua als gemeinnütziger Verein lässt sich auf einen zentralen Punkt zusammenfassen: Wirkung. Unser klar definiertes Ziel ist es, Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Ohne diese Wirkung würde der Verein laut Satzung seine Existenzgrundlage verlieren.

Wie entsteht diese Wirkung?

Diese Social Businesses sind mehr als nur wirtschaftliche Projekte. Sie sind Bienenschwärme, die die gesamte Vision vorantreiben. 

  • Direkte Spenden: Das Vertrauen unserer Unterstützer*innen ist unser größter Hebel. Spenden – ob regelmäßig oder einmalig – sind ausdrücklich als Hauptmittel zur Zielerreichung in unserer Satzung verankert (§2 (3)).
  • Aktive Communities: Ehrenamtliches Engagement und Öffentlichkeitsarbeit spielen eine zentrale Rolle (§2 (4), §4–§8). Viva con Agua Crews und unsere Freiwilligen treiben unsere Aktionen weltweit voran.
  • Partnerschaften mit Social Businesses: Partnerschaften unterstützen unsere Wirkung auf strategische Weise – finanziell, kulturell und kommunikativ. Wichtig: Der Verein selbst ist rechtlich und finanziell unabhängig von Social Businesses (§2 (3)). Es fließt kein Spendencent in gewerbliche Unternehmen.

Fazit: Ja, die einzige Berechtigung des Vereins ist Wirkung im Sinne der Gemeinnützigkeit. Und genau darauf konzentrieren wir uns – gemeinsam mit unserer Community und unseren Partner*innen.

Transparenz ist eine Einladung

Radikale Transparenz ist für uns keine Last und kein Verteidigungsmechanismus. Sie ist das Herzstück unserer Arbeit. Wir glauben, dass Vertrauen durch eine offene, ehrliche Kommunikation entsteht. Deshalb verstecken wir uns nicht hinter Ausreden oder Nebelkerzen, sondern laden euch ein, unsere Arbeit zu hinterfragen und Teil davon zu werden. Unsere Vision „Wasser für alle – alle für Wasser“ kann nur gemeinsam erreicht werden. Transparenz ist der Schlüssel, der uns ermöglicht, dieses Ziel mit der Beteiligung von Menschen wie dir zu verwirklichen.

Wo geht das Geld hin? Jede Spende fließt direkt in Wasserprojekte und Bildungsarbeit. Was passiert in unseren Businesses? Jede Begegnung, jede Veranstaltung und jedes Produkt dient dazu, Wirkung zu erreichen, nicht Gewinn

Die Community – unser eigentlicher Mehrwert 

Und schließlich kommen wir zu dem, was Viva con Agua wirklich einzigartig macht. Die Community. Es sind die Menschen, die jeden Tag ihre Begeisterung und Energie einbringen und die Vision „Wasser für alle“ lebendig machen. Von Unterstützerinnen über Künstlerinnen bis hin zu den berühmten „Aguanistas“ – jeder Beitrag zählt. 

Wie die Community wirkt: 

  • Lokale Crews: Von kleinen Aktionen bis hin zu großen Events bringen die ehrenamtlichen Viva con Agua Crews in Deutschland, Österreich und der Schweiz Menschen zusammen. 
  • Internationale Projekte: Ob in Europa, Äthiopien, Uganda, Sambia oder Tansania  – das Engagement kennt keine Grenzen. 
  • Zusammenhalt und Inspiration: Unser Gemeinschaftsgefühl & damit verbunden unsere große Community ist der Klebstoff, der alles zusammenhält. 

Werde Teil der Veränderung

Wenn du genau wissen willst, wo deine Spende ankommt oder wie du selbst mitwirken kannst, dann lade ich dich ein, noch tiefer einzutauchen. Entdecke unser System, erfahre mehr über das Zusammenspiel von Verein, Social Businesses und Community, und werde Teil einer Bewegung, die zeigt, dass Wandel möglich ist.

Bleib informiert, mach mit und teile unsere Vision. Gemeinsam können wir etwas verändern. Wie Wasser fließt auch der Wandel.

Unsere Family

Newsletter

Melde dich zu unseren Laufend Guten Nachrichten an:





SPENDENKONTO

Empfänger*in: Viva con Agua
IBAN: DE58 2005 0550 1268 1351 81
BIC: HASPDEHHXXX
Betreff: WASSER FÜR ALLE

Gib bitte deine Adresse oder E-Mail Adresse im Überweisungsbetreff mit an, damit wir überhaupt wissen, wer du bist.