Eure Spenden – unsere Verantwortung! Als gemeinnütziger Verein ist für uns Transparenz selbstverständlich.
Viva con Agua ist seit der Vereinsgründung 2006 vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Wir setzen alle Spenden und Einnahmen satzungsgemäß für unsere Arbeit und Projekte ein.
Was hat Viva con Agua bisher erreicht?
Viva con Agua konnte gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen bisher rund 3,8 Millionen Menschen durch WASH-Projekte (Wasser, Sanitär, Hygiene) erreichen.
Dabei arbeitet Viva con Agua als hybride Organisation, die
WASH-Projekte eigenständig implementiert,
WASH-Projekte von Partnerorganisationen finanziert (entweder als Ko-Finanzierer oder auch als alleiniger Projektmittelgeber),
WASH-Projekte sowohl mitfinanziert als auch Ko-Implementierer in Projektpartnerschaften ist.
Zudem betreiben wir Impact Investments im WASH-Sektor, wie beispielsweise bei SPOUTS Water Filters in Uganda. Die mit Abstand größte Fördersumme unserer Projektmittel geht an gemeinsame WASH-Projekte mit unserer langjährigen Partnerorganisation Welthungerhilfe. Durch Drittmittelförderungen seitens institutioneller GeberInnen kann unsere Partnerorganisation Welthungerhilfe die Fördersumme von Viva con Agua in vielen Projekten im Durchschnitt um den Faktor 4 vergrößern.
Der gemeinsame Erfolg von Viva con Agua, Partnerorganisationen und euch
So kommt deine Spende an
(*Die Zahlen entsprechen der vorläufigen Auswertung des Jahres 2021, Stand März 2022, vorbehaltlich der endgültigen Bilanzierung durch den Steuerberater.)
Grundsätzlich unterscheiden wir in drei Bereiche:
Auslandsprojekte: Wir fördern Wasserprojekte in den Schwerpunktregionen Ostafrika und Asien. Die Projekte setzen lokale Partnerorganisationen und Experten professionell um, mit denen wir teils jahrelang zusammenarbeiten.
Inlandsprojekte: Viva con Agua ist seit der Gründung auch in Deutschland aktiv und informiert über das globale Thema Wasser. Wir arbeiten mit Kitas und Schulen, aktivieren junge Menschen auf Festivals und betreuen ein stetig wachsendes Ehrenamtsnetzwerk. Unser Bildungsauftrag ist in der Vereinssatzung fest verankert.
Öffentlichkeitsarbeit & Verwaltung: Diese Bereiche sind für jede Organisation unentbehrlich, denn ohne sie läuft der Laden nicht.
Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising: Wenn keiner weiß, dass es Viva con Agua gibt, spendet auch niemand für die Projekte. Deshalb betreiben wir eine Website, drucken Info-Flyer, gestalten Plakate, sprechen mit Journalist*innen und rufen auf allen uns zur Verfügung stehenden Kanälen immer wieder zum Spenden auf!
Verwaltung, IT und Organisationsentwicklung: Viele Menschen haben Angst vor “Verwaltung” und beäugen Ausgaben dafür sehr kritisch, vor allem bei sozialen Einrichtungen. Wir sehen das ein bisschen anders und feiern unsere Verwaltung! Denn: Ohne Verwaltung gäbe es kein Viva con Agua und keines unserer Projekte. Erst unsere Verwaltung ermöglicht eine effiziennte und transparente Nutzung der Spenden.
Wir sind wegen Förderung öffentlicher Gesundheitspflege, Jugendhilfe, Umweltschutz, Völkerverständigung, Entwicklungszusammenarbeit und bürgerschaftlichen Engagement zugunsten gemeinnütziger Zwecke nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Hamburg-Nord-17, SteuerNr. 17/454/04711 vom 13.10.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach §3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Geschäftsführender Vorstand: Tobias Rau, Carolin Stüdemann Aufsichtsrat: Ronja Rückheim, Wanja Weskott, Dannie Quilitzsch, Christoph Burggraf, Michael Pfeffer
Eine detaillierte Aufstellung ist dem aktuellen Jahresbericht zu entnehmen.
8. Angaben zur Mittelverwendung, Personal- und Sachaufwand mit eingerechnet
Eine detaillierte Aufstellung ist dem aktuellen Jahresbericht zu entnehmen.
9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. ist Mitgesellschafter der Viva con Agua Wasser GmbH und der Goldeimer GmbH und hält jeweils 20% der Anteile. Außerdem ist der Verein Mitgesellschafter der Viva con Agua Arts gGmbH und hält 40% der Anteile.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Die J2XU Stiftung spendete für das gemeinsame Projekt “John´s Rig” (ein mobiles Bohrgerät in Äthiopien) 625.000€ im Jahr 2021.